News
12. Januar 2025 |
Neue Preisliste 2025
Werte Kunden
Ab sofort können Sie bei uns die neue Preisliste 2025 Bestellen oder herunterladen. | |
31. Oktober 2023 |
zirkulit® handelt mit starken Partnerschaften
Die neu gegründete zirkulit Beton AG vereint Partner, die gemeinsam CO2 im
Schweizer CO2-Kompensation im Beton
zirkulit Beton AG
Kontakt
| |
22. Dezember 2022 |
Öffnungszeiten über Weihnachten / Neujahr 2022/23
Werte Kundschaft
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder stellen Ihnen eine individuelle Lösung zusammen.
| |
27. September 2022 |
![]() zirkulit® Beton gewinnt Swiss Excellence Produkt Award 2022Die zirkulit AG freut sich, mit dem ersten zirkulären Beton der Schweiz den diesjährigen Swiss Excellence Produkt Award entgegenzunehmen. Der zirkulit® Beton kombiniert Klima- und Ressourcenschonung. Er zeichnet sich durch den höchstmöglichen Sekundärrohstoffanteil, minimalem CO2-Fussabdruck durch eine einzigartige Speichertechnologie und gleichen technischen Eigenschaften wie ein Primärbeton aus. Der ökologische Mehrwert von zirkulit® wird anhand von Umweltproduktdeklarationen EPD nach SN EN 15804 ausgewiesen und werden vom Schweizerischen Verband für Gesteinsbaustoffe SÜGB fremdüberwacht. Nur mit ausgewiesenen Umwelteigenschaften ist der zirkuläre Beton transparent vergleichbar. Remo Hug, Verkaufsleiter zirkulit AG: «Das ganze zirkulit Team fühlt sich durch den Swiss Excellence Produkt Award sehr geehrt. zirkulit® Beton ist der erste zirkuläre Beton der Schweiz mit Umweltnachweis.Wir hoffen, dass dieser Award noch mehr Bauherren motiviert ihren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.» Der zirkulit® Beton ist schweizweit verfügbar und wird in der Region Bern durch die Frischbeton AG Rubigen vertrieben. Der Award bestärkt die Wichtigkeit, mit zirkulärem Beton zu bauen. Der zirkulit® Beton bietet den Bauherren ein hochwertiges Produkt und ermöglicht, nachhaltiger zu bauen und die ambitionierten Umweltziele zu erreichen. Weitere Infos und Links
|
|
11. Juli 2022 |
DemoUpCARMA | CO2-Speicherung im Beton und im BodenDemoUpCARMA (Demonstration and Upscaling of CARbon dioxide MAnagement solutions for a net-zero Switzerland) ist ein Pilotprojekt unter der Leitung der ETH Zürich. Ziel von DemoUpCARMA ist die Umsetzung und Skalierung zweier neuartiger Technologien, mit deren Hilfe CO2 im Beton und im Boden dauerhaft gespeichert werden kann. Negative Emissionen sind ein wesentlicher Bestandteil, um die Treibhausgasemissionen der Schweiz bis 2050 auf netto null zu reduzieren und die Klimaziele des Landes zu erreichen. Erreicht werden sollen diese negativen Emissionen einerseits mittels einer dauerhaften Speicherung von CO2 in Primär- und Recyclingbeton in der Schweiz. (DemoUpCARMA). Andererseits wird untersucht, wie CO2 transportiert und dauerhaft in einem geologischen Reservoir im Ausland gespeichert werden kann (DemoUpStorage). Mehr dazu siehe http://www.demoupcarma.ethz.ch/en/home/ Zusammen mit neustark sind die Kästli Unternehmungen von Beginn an ein aktiver Partner von DemoUpCARMA:
|
|
28. Februar 2022 |
zirkulit® Beton für das TramdepotDie erste Lieferung von 255 m3 zirkulit® Beton im Raum Bern ist geglückt. Insgesamt werden beim Tramdepot von BERNMOBIL rund 3‘000 m3 zirkulit® Beton eingebaut. Die Mitarbeiter von unserem Distributionspartner Frischbeton AG Rubigen haben grossartige Arbeit geleistet! Mit einer Förderleistung von 40 m3 pro Stunde wurde die erste Etappe der Bodenplatte betoniert. Die Produktion und Lieferung des zirkulit® Betons erfolgte termingerecht und die Verarbeitung auf der Baustelle war hervorragend. Vielen Dank allen Beteiligten für den tollen Einsatz! BERNMOBIL setzt beim Tramdepot in Bern auf die Vorteile von zirkulit® Beton. Mit zirkulit® Beton werden die natürlichen Ressourcen und das Klima geschont. zirkulit® Beton ist der erste zirkuläre Beton der Schweiz und hat einen minimalen CO2-Fussabdruck. #zirkulit #frischbeton AG Rubigen #baustoffe #beton #kreislaufwirtschaft #zirkulär #CO2- Speichertechnologie #innovation #nachhaltigbauen ![]()
| |